Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte

Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte
Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte
 
Der Dritte im Bunde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Dritte im Bunde —   Diese Wendung im Sinne von »der dritte Teilnehmer« wurde durch Schillers Ballade »Die Bürgschaft« (1797 im »Musenalmanach für das Jahr 1798« erschienen) im Deutschen gebräuchlich. Nachdem der Tyrann von Syrakus Zeuge unverbrüchlicher… …   Universal-Lexikon

  • Dritte — Der lachende Dritte sein: Nutzen ziehen aus dem Streit zweier anderer. Die Redensart steht in unmittelbarer Nähe des Sprichworts ›Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte‹.{{ppd}}    Erfahrungsgemäß stört der ›Dritte‹ oft eine geschlossene… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Die Modalität des Satzes — § 224. Nach der Stellungnahme des Sprechenden zur Aussage (Modalität des Satzes) unterscheidet man zwei Satzarten: 1) Sätze, in denen etwas als Tatsache hingestellt wird, und 2) Sätze, in denen etwas als wünschenswert, irreal, möglich (bzw.… …   Deutsche Grammatik

  • Friedrich-Stoltze-Preis — Der Stoltze Preis, auch Friedrich Stoltze Preis, ist ein in zweijährigen Abständen verliehener Ehrenpreis, der vom Verein der Freunde Frankfurts, einem eingetragenen Verein zur Pflege Frankfurter Traditionen, vergeben wird. Er trägt den Namen des …   Deutsch Wikipedia

  • Stoltze-Preis — Der Stoltze Preis, auch Friedrich Stoltze Preis, ist ein in zweijährigen Abständen verliehener Ehrenpreis, der vom Verein der Freunde Frankfurts, einem eingetragenen Verein zur Pflege Frankfurter Traditionen, vergeben wird. Er trägt den Namen des …   Deutsch Wikipedia

  • Modalität des Satzes — § 224. Nach der Stellungnahme des Sprechenden zur Aussage (Modalität des Satzes) unterscheidet man zwei Satzarten: 1) Sätze, in denen etwas als Tatsache hingestellt wird, und 2) Sätze, in denen etwas als wünschenswert, irreal, möglich (bzw.… …   Deutsche Grammatik

  • Karl Heinz Wahren — (* 28. April 1933 in Bonn) ist ein deutscher Komponist und Pianist. Bedeutung erlangte er unter anderem als Mitbegründer der Gruppe Neue Musik Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Werke (Auswahl) 2.1 Orchestermusik …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wahren — Karl Heinz Wahren (* 28. April 1933 in Bonn) ist ein deutscher Komponist und Pianist. Bedeutung erlangte er unter anderem als Mitbegründer der Gruppe Neue Musik Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Werke (Auswahl) 2.1 Orchestermusik 2.2 Opern …   Deutsch Wikipedia

  • Judenmission — Als Judenmission bezeichnet man eine Missionstätigkeit von Christen, die Juden zum Glauben an Jesus Christus, das heißt an die Messiaswürde und Gottessohnschaft Jesu von Nazaret, bringen soll. Judenmissionare setzen in der Regel voraus, dass… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”